Ersatztermin für 21.03.2020
Dienstag 02.03.2021 | 19 Uhr | PHIL
HAYDN: DIE SCHÖPFUNG
THOMANERCHOR Leipzig
SÄSCHISCHES BAROCKORECHSTER
THOMASKANTOR GOTTHOLD SCHWARZ, LEITUNG
SOLISTEN NN
Karten behalten ihre Gültigkeit.
Mehr als 800 Jahre umfasst die Geschichte des Thomanerchores; zu seinen Bewunderern gehörten schon Martin Luther und Georg Friedrich Telemann. Besonders eng verknüpft ist der Chor aber natürlich mit Johann Sebastian Bach, der fast drei Jahrzehnte als städtischer Angestellter Leipzigs in der Kantorenwohnung der Thomasschule am Thomaskirchhof gemeinsam mit seinen Schülern unter einem Dach lebte und hier den bedeutendsten Teil seiner kirchen-musikalischen Werke, darunter die Matthäus-Passion und die h-moll-Messe schrieb.
Als musikalischer Botschafter Deutschlands in aller Welt bekannt und geschätzt, sind die „Thomaner“, deren Knabenstimmen in Sopran und Alt seit dem 19. Jahrhundert die sogenannte „Kieler Bluse“ als Konzertkleidung tragen, im März nach Längerem wieder in der Berliner Philharmonie zu Gast, um mit dem Gewandhausorchester Leipzig eine zweifelsfrei spektakuläre Aufführung von Joseph Haydns „Schöpfung“ aufzuführen.