American String Quartet
Durch seinen unverwechselbaren, einzigartig homogenen Klang zählt das American String Quartet – 1974 gegründet und Gewinner des Coleman-Wettbewerbs und des Naumburg-Preises im selben Jahr - zu den gefragtesten Streichquartetten weltweit. Jährliche Konzertreisen führen das Quartett seit mittlerweile 50 Jahren durch Europa, Asien sowie durch ganz Nordamerika.
Neben seiner Position als ”Quartet-in-Residence” beim Aspen Music Festival seit 1974 sowie an der Manhattan School of Music in New York seit 1984 hat das Quartett auch ständige Serien an der Princeton University und dem Orange County Performing Arts Center in Kalifornien und erfreut sich durch zahlreiche Bildungsprogramme, Seminare, Radio- und Fernsehübertragungen und Publikationen immer größerer Beliebtheit.
In Anerkennung dieser Verdienste und seiner Aktivitäten an Schulen und Universitäten zur Förderung des Nachwuchses erhielt das American String Quartet als eines der ersten Ensembles ein Stipendium vom National Arts Endowment.
Eine überaus erfolgreiche musikalisch-literarische Zusammenarbeit verbindet das Quartett mit namhaften Autoren wie Phil Klay, Tom Sleigh und Salman Rushdie. Die enge Verbundenheit des Quartetts zu zeitgenössischen Komponisten wie z.B. Richard Danielpour und Georges Tsontakis führte zu zahlreichen Auftragswerken und Werken, die speziell dem Quartett gewidmet wurden. Das Quartett war dreimal Preisträger der Kennedy Center’s Friedheim Awards.
Für seine Einspielungen sämtlicher Streichquartette von Beethoven, Schubert, Schoenberg, Bartók und Mozart erhielt das Quartett höchste Anerkennung von Publikum und Presse weltweit und setzte damit Standards dieses Repertoires in der Welt der Kammermusik.
Neben den umfangreichen, kammermusikalischen Verpflichtungen findet jedes Mitglied des Quartetts aber auch noch Zeit für solistische Auftritte und Recitals.