Arvo-Pärt-Nacht
Estnischer Philharmonischer Kammerchor
Tõnu Kaljuste, Leitung
Arvo Pärt, einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, feiert 2025 seinen 90. Geburtstag. Der international renommierte Estnische Philharmonische Kammerchor und sein Gründer Tõnu Kaljuste widmen Pärt bei ihrem Gastspiel in Berlin einen ganzen Abend.
- Magnificat
- Nunc dimittis
- The Deer’s Cry
- Summa
- Dopo la vittoria
- 7 Magnificat Antiphonen
- Which Was the Son of …
- Da Pacem Domine
- Kanon Pokajanen: Kontakion
- Kanon Pokajanen: Ikos
- Kanon Pokajanen: Prayer after the Kanon
Sonntag, 18. Mai 2025

Arvo Pärt, 1935 in Estland geboren, ist einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Seine musikalischen Auslotungen und Grenzüberschreitungen beeinflussten – und tun es noch immer – Musiker aller Stilrichtungen. Pärts Werke und sein Stil unterliegen zahlreichen Einflüssen, ganz besonders aber sind sie inspiriert von sakralen Elementen, liturgischen Texten und mystischen Erfahrungen.
Auch aufgrund dieser religiös-meditativen Ausstrahlung seiner Werke erregte Pärt schon früh den Unwillen des damaligen sowjetischen Regimes, der ihn ab 1980 zu einem jahrelangen Exilaufenthalt in Wien und Berlin zwingen sollte. 2025 feiert Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. Ihm widmet der international renommierte Estnische Philharmonische Kammerchor einen ganzen Abend.
Im Œuvre des Esten nehmen Chorstücke eine zentrale Rolle ein und gehören in ihrer suggestiven Kraft zu den eindrucksvollsten Werken des Komponisten. Der Chor, dessen Repertoire über alle Jahrhunderte der Musikgeschichte reicht, räumt estnischen Komponisten einen besonderen Stellenwert ein. Seit seiner Gründung im Jahr 1981 hat sich das Ensemble einen international ausgezeichneten Ruf und eine umfangreiche Diskografie erarbeitet und gilt als einer der gefragtesten Chöre weltweit.

Arvo Pärt
Einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, feiert 2025 seinen 90. Geburtstag!

Mit seiner einzigartigen Tintinnabuli-Technik, die die Klarheit und Spiritualität der Musik auf eine neue Ebene hebt, hat er die zeitgenössische Musik entscheidend geprägt. Werke wie Spiegel im Spiegel, Fratres oder Tabula Rasa sind nicht nur klangliche Meisterwerke, sondern tiefgehende spirituelle Erlebnisse, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden. Die religiös-meditativen Ausstrahlung seiner Werke erregte Arvo Pärt schon früh den Unwillen des damaligen sowjetischen Regimes, der ihn ab 1980 zu einem jahrelangen Exilaufenthalt in Wien und Berlin zwingen sollte.
»Ich habe erkannt, dass ein einziger, wohlklingender Ton genügen kann.«
Arvo Pärt

Der international renommierte Estnische Philharmonische Kammerchor und sein Gründer Tõnu Kaljuste, enge Weggefährten Pärts, widmen diesem außergewöhnlichen Komponisten bei ihrem Gastspiel in Berlin einen ganzen Abend. Dieser besondere Anlass gibt uns die Möglichkeit, Arvo Pärts Musik in all ihrer Tiefe zu erleben und den Komponisten zu ehren, der auch heute noch die Welt der klassischen Musik maßgeblich beeinflusst.
»Die Religion spielt eine bedeutende Rolle in meiner Musik, doch wie genau, vermag ich nicht zu sagen. Ich schreibe einfach für mich selbst.«
Arvo Pärt
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.