Kammerakademie Potsdam & Golda Schultz
Golda Schultz, Sopran
Antonello Manacorda, Leitung
- Mozart: Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
- Mozart: Ausgewählte Arien
- Mozart: Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550
Montag, 26. Januar 2026

Antonello Manacorda und Golda Schultz mit strahlenden Meisterwerken von Wolfgang Amadeus Mozart
Von 2010-2025 war Antonello Manacorda Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam, ab dieser Saison steht er dem Orchester als Ehrendirigent vor. Mittelpunkt der Zusammenarbeit ist unter anderem die Musik von Wolfang Amadeus Mozart und das mit großem Erfolg: Für die Aufnahme der Mozart Sinfonien Nr. 39-41 erhielten Antonello Manacorda und die KAP einen OPUS KLASSIK als „Orchester des Jahres“, die Einspielung mit Golda Schultz (»Mozart, you drive me crazy!«), in der sich die Sopranistin den Frauenfiguren in Mozarts Da Ponte-Opern nähert, wurde für die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Auszüge aus beiden Aufnahmen bringen Golda Schultz, Antonello Manacorda und die KAP nun erstmals gemeinsam auf die Bühne.

Über die Kammerakademie Potsdam
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch elektrisierende Musikerlebnisse, vielfältige Programme und den bedingungslosen Willen zu höchster künstlerischer Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugier bewegt sich der Klangkörper durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte und erspielte sich einen Ruf weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus. In der Saison 2025/26 übergibt Antonello Manacorda nach 15 Jahren die Künstlerische Leitung an François Leleux – Manacorda bleibt dem Orchester jedoch eng als Ehrendirigent verbunden.
Das Ensemble wird in der Saison 2025/26 mit drei Konzerten im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zu erleben sein.