Freiburger Barockorchester: Du wunderbares Kind
Julia Lezhneva, Sopran
Gottfried von der Goltz, Violine & Leitung
- Pavel Josef Vejvanovský: Sonata Natalis
- Carl Heinrich Graun: Rezitativ "O wunderbares Kind" und Arie "Die Sterblichkeit gebiert" aus dem Weihnachtsoratorium
- Marc-Antoine Charpentier: Noëls sur les instruments
- Antonio Caldara: "Quel pargoletto" aus der Weihnachtskantate Vaticini di pace
- Antonio Vivaldi: Concerto "Il riposo per il Santissimo Natale"
- Johann Heinrich Schmelzer: Sonata Natalis
- Arcangelo Corelli: Concerto g-Moll Fatto per la Notte di Natale
- Johann Sebastian Bach: Rezitativ "Du Falscher, suche nur" und Arie "Nur ein Wink" aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
- Michel-Richard Delalande: Symphonies des Noëls
- Christian August Jacobi: Weihnachtskantate "Der Himmel steht uns wieder offen"

Am letzten Tag des Jahres 1985 beschließen einige ehemalige Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Freiburg ein Ensemble zu gründen, das sich ganz der historisch informierten Aufführungspraxis widmet: das Freiburger Barockorchester.
Diese spontane Idee entwickelte sich zu einer einzigartigen musikalischen Erfolgsgeschichte, die mit zahlreichen Preisen belohnt wird. »Frische Impulse, hochvirtuos, spielerische Leichtigkeit, stilvolle Verzierungen, improvisatorische Elemente und ein bemerkenswerter Sinn für Dialog«, so begründet die Jury des International Classic Music Award jüngst ihre Entscheidung. Konzertmeisterin Cecilia Bernardini, »charismatische Kapitänin und sensible Dialog-Partnerin« (SWR Kultur), leitet im Wechsel mit Gründer Gottfried von der Goltz das Orchester vom Konzertmeisterpult aus. Namhafte Künstler arbeiten regelmäßig mit dem Ensemble zusammen.
In der Adventszeit erwartet das Berliner Publikum ein feierlicher Konzertabend mit der Sopranistin Julia Lezhneva, der mit berühmten weihnachtlichen Werken wie von Bach, Vivaldi oder Corelli auf die nahenden Festtage einstimmt.