Mandelring Quartett
,
Kammermusiksaal

Mandelring Quartett: »Späte Werke«

  • Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 15 es-moll op. 144
  • Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-moll op. 131

Dienstag, 11. November 2025

Kammermusiksaal
Tickets ab 20,– €
Beethoven & Shostakovich.png
Beethoven und Schostakowitsch

Ein besonderer Zauber liegt über dem Spätwerk von Komponisten.

Im Falle Ludwig van Beethovens trägt zur Aura bei, dass er sich am Ende seines Lebens nur noch der Gattung Streichquartett gewidmet hat. Und dass er mit seinen letzten Quartetten weit das Tor zur Moderne aufstößt. »Opus 131«, das vorletzte, hielt Beethoven selbst für sein bestes Streichquartett. Die sieben Sätze folgen ohne Pause aufeinander. In der Tonart der »Mondschein-Sonate« stehend, durchwandert das Werk von der schwermütigen Fuge am Beginn bis zum sturmdurchbrausten Finale eine ganze Welt. 

Nach dem Vorbild Beethovens hat auch Dmitri Schostakowitsch in seinen späten Quartetten nach neuen Formen gesucht. Das letzte, das der schwerkranke Komponist im Jahr vor seinem Tod geschrieben hat, besteht ausschließlich aus ineinander übergehenden langsamen Sätzen. Es erzählt flüsternd, klagend, schreiend von Trauer, Verzweiflung, Auflehnung, Resignation – ein bewegender Abschied von der Welt.

Bernstein Beethoven.png
»Beethovens späte Quartette sind nicht nur Musik, sie sind spirituelle Offenbarungen, voller Gefühl und Größe.«
 

Leonard Bernstein

aus seiner Vortragsreihe »Young People’s Concert« (1962) 

 

 

Hören Sie rein ...

... in unser Best-of des Mandelring Quartetts – zusammengestellt zur Einstimmung auf die Saison 25/26!

spotify

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Mandelring Quartett

Über das Mandelring Quartett

Markenzeichen des Mandelring Quartetts sind seine Expressivität und phänomenale Homogenität. Die vier Individualisten eint der gemeinsame Wille, stets nach dem Kern der Musik zu suchen. In der Saison 2025/26 präsentiert das Ensemble ein Programm mit Schostakowitschs kraftvollen späten Streichquartetten, Beethovens meisterhaften Streichquartett Nr. 14, Werke von György Kurtág als Hommage zum 100. Geburtstag sowie Quintette von Dvořák und Mozart.

Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Andreas Willwohl , Viola
Bernhard Schmidt, Violoncello

Alle Konzerte des Mandelring Quartetts in der Saison 2025/26

Mandelring Quartett: »Späte Werke«

Kammermusiksaal

Mandelring Quartett: György Kurtágs zum 100. Geburtstag

Kammermusiksaal

Mandelring Quartett: »Viola - Mon amour«

Kammermusiksaal

Kammermusiksaal

Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin