Martha Argerich & Young Talents
»Althafen Foundation Gala Concert«
Martha Argerich, Klavier
Oscar Jockel, Dirigent
Anton Gerzenberg, Klavier
Roman Borisov, Klavier
Annie Dutoit-Argerich, Sprecherin
Alan Kwiek, Klavier
Alvier Trio: Julian Kainrath (Violine), Petar Pejčić (Violoncello), Dmytro Semykras (Klavier)
Young Soloist Ensemble: Taya König-Tarasevich (Flöte), Eugenia Ottaviano (Violine), Bartolomeo Dandolo Marchesi (Violoncello), Guglielmo Dandolo Marchesi (Violine), Robert Oberaigner (Klarinette)
Montag, 29. September 2025

Anlässlich ihres Jubiläums präsentiert die Althafen Foundation einen Galaabend von seltener künstlerischer Vielfalt:
Martha Argerich kehrt nach Berlin zurück, um das Engagement der Stiftung für die nächste Musikergeneration zu feiern. Das Konzert vereint international renommierte Künstler und aufstrebende Talente und würdigt Argerichs einzigartigen Einfluss auf die Musikwelt. Zugleich unterstreicht es die Mission der Stiftung: die Zukunft der klassischen Musik durch Mentoring, Innovation und inspirierende Zusammenarbeit zu gestalten.
Der Abend entfaltet sich in einer Atmosphäre kultivierter Intimität, das von Argerichs unverkennbarer Präsenz getragen wird. In einem Spannungsfeld zwischen der formalen Strenge der Philharmonie und der Direktheit eines Kammermusiksalons, versammelt sie eine Gruppe von Künstlern über Generationen und geografische Grenzen hinweg. Keiner ist zufällig anwesend, jeder ist durch die Tiefe der künstlerischen Überzeugung angezogen, die Argerich verkörpert. Ihre Rückkehr nach Berlin ist mehr als ein Konzert, sie ist ein lebendiges Gespräch zwischen Tradition und Innovation - persönlich und universell zugleich.
»Es ist mir eine große Freude, ›Carnaval de las Indias‹ vorzustellen – ein bemerkenswertes neues Werk eines der fantasievollsten Komponisten seiner Generation: Marc Migó.«
John Corigliano
»Eine Legende der klassischen Musikwelt. Doch Martha Argerich tritt nicht wie eine auf … ihre Fantasie ermöglichte ihr, eine einzigartige Vielfalt und Qualität an Klängen zu erschaffen.«
The Washington Post
Künstlerbiografien

Oscar Jockel
Dirigent und Komponist; Assistent von Kirill Petrenko bei den Berliner Philharmonikern. Träger des Herbert-von-Karajan-Preises (2023). In der Saison 2024/25 dirigiert er u. a. das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie, die Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie, die Bamberger Symphoniker, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien im Wiener Konzerthaus und das SWR Symphonieorchester.


Anton Gerzenberg
Seit dem Gewinn des 1. Preises beim Concours Géza Anda in Zürich 2021 zählt der 1996 geborene Pianist zu den herausragenden Künstlern seiner Generation. Mit einem breiten Repertoire begeistert er das Publikum durch virtuoses, aber dennoch feinfühliges Spiel und anspruchsvolle Programme.


Alan Kwiek
Der gefeierte argentinische Pianist hat sich als Solist, Kammermusiker und Pädagoge international profiliert. Er konzertiert in renommierten Häusern wie dem Teatro Colón und dem CCK sowie bei internationalen Festivals an der Seite von Martha Argerich.

Marc Migó
»Ein seltenes Talent – lyrisch und ungezähmt, streng und verspielt zugleich. In diesem Werk tritt seine musikalische Stimme in atemberaubender Klarheit und Originalität hervor.« – John Corigliano


Annie Dutoit-Argerich
Wissenschaftlerin und Bühnenkünstlerin, deren Werke klassische Literatur, Theater und Musik miteinander verbindet. Sie lehrte an an den Universitäten Princeton, NYU und Columbia und ist mit interdisziplinären Projekten – von Milhaud bis Mendelssohn – auf den internationalen Bühnen präsent.

Roman Borisov
Jüngster Gewinner des Kissinger KlavierOlymp 2022. Die Jury lobte: »[…] Mit seinen hochmusikalischen, intuitiven und strukturbewussten Interpretationen von Werken u. a. von Liebermann, Beethoven, Rachmaninow, Brahms und Prokofjew bewies er einen ausgeprägten künstlerischen Willen und überzeugte mit natürlicher, souveräner Bühnenpräsenz.«


Julian Kainrath
Mit nur 16 Jahren gewann Julian Kainrath 2022 den ICMA Discovery Award und begeistert seither das Publikum in Europa und den USA mit seiner ausdrucksstarken Musikalität und reifen Interpretationen. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere sind gefeierte Auftritte mit der Philharmonie Luxemburg sowie Recitals mit den renommierten Pianisten Louis Lortie und Till Fellner.

Petar Pejčić
Petar Pejčić ist Preisträger zahlreicher renommierter internationaler Wettbewerbe, darunter der Paulo Cello Competition (Finnland), der Königin-Elisabeth-Wettbewerb (Belgien) und der Pablo Casals Wettbewerb (Spanien). Als Solist mit führenden Orchestern und regelmäßiger Gast bei bedeutenden Festivals trat er in Konzertsälen wie dem Wiener Konzerthaus, der Elbphilharmonie Hamburg und der Philharmonie de Paris auf.

Dmytro Semykras
Als Gewinner des Vladimir-Horowitz-Wettbewerbs, des Klavierwettbewerbs in Ettlingen, von »Merci, Maestro!« in Belgien und des Internationalen Klavierwettbewerbs Île-de-France in Paris gehört Dmytro Semykras zu den herausragenden Talenten seiner Generation. Der gebürtige Ukrainer trat bei Festivals in ganz Europa auf – darunter in Spanien, Italien, Schweden, Litauen und Deutschland – und ist Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein.

Montag │ 29. September 2025 │ 20:00 Uhr