Mao Fujita
,
Kammermusiksaal

Mao Fujita

Klavierabend

  • Chopin: 24 Préludes op. 28
  • Mozart: 12 Variationen über »Ah, vous dirai-je, Maman« KV 265
  • Beethoven: »32 Variationen über ein eigenes Thema« c-moll
  • Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 »Appassionata«

Zugabe

2021-11-12_Mao Fujita_Foto_Dovile Sermokas-187A3242.jpg
© Dovile Sermokas

»Spielen wie auf der Autobahn«, so betitelte BR-Klassik einen Artikel über sein Debüt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 2024. Dieser 25-jährige Pianist ist ohne Frage auf der Überholspur unterwegs: Mao Fujita gewann bereits als Zwölfjähriger mit »The World Classic« in Taiwan seinen ersten internationalen Wettbewerb.

Zahlreiche weitere Wettbewerbserfolge und alsbald Einladungen zu Festivals und weltweiten Konzerten sowie ein Exklusivvertrag bei Sony Classical folgten. Sein Studium absolvierte er an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Tokio und an der Hanns-Eisler-Hochschule bei Kirill Gerstein. Angetan hat es ihm insbesondere die Musik von Mozart: »Bei Mozart hat mich besonders beeindruckt, wie schnell er sich als Komponist entwickelt hat. Die Schönheit seiner Kompositionen erstaunt mich immer wieder.«

Seine Begeisterung steckt an – zu erleben in einem intimen Klavierabend im Kammermusiksaal, dessen Programm außerdem Werke von Chopin und Beethoven beinhaltet. In seiner rasanten Entwicklung steht der junge Japaner seinem Lieblingskomponisten in nichts nach – er beschleunigt, was ganz aktuell seine Auszeichnung mit einem Opus Klassik 2023 bestätigt.


 

2021-11-12_Mao Fujita_Foto_Dovile Sermokas-187A3242.jpg
© Dovile Sermokas

»Wenn man hier zu den Künstlergarderoben der Philharmonie Berlin geht, sieht man überall Bilder legendärer Dirigenten, darunter Herbert von Karajan... und selbst hier auf dieser Bühne zu spielen, umgeben von der Geschichte, macht den Auftritt für mich zu einem ganz besonderen Erlebnis.«

Mao Fujita


 

»A Chat with Mao Fujita«

Der 1998 in Tokio geborene Pianist lebt inzwischen in Berlin und studiert seit April 2024 im Konzertexamen bei Prof. Kirill Gerstein nach seinem Masterabschluss an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Kürzlich hatte die Konzertdirektion Adler die Gelegenheit, den talentierten Pianisten während einer Probepause in Berlin zu einem inspirierenden Gespräch zu treffen.

Freuen Sie sich auf einen intimen Austausch mit Mao Fujita, in dem er tief in die Musik eintaucht, die ihn ausmacht! Wie gelingt es ihm, intensive Auftritte als reisender Konzertpianist trotz Jetlag zu meistern? Und warum stellt es eine besondere Herausforderung dar, Beethoven vor einem deutschen Publikum zu spielen? »A Chat with Mao Fujita« dreht sich nicht nur um Musik, sondern um die Seele hinter jedem Ton. Tauchen Sie ein in eine authentische musikalische Reise.

 

youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

 

Mao Fujita: Mozart 12 Variationen über »Ah, vous dirai-je, Maman« KV 265

youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Kammermusiksaal

Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin