Jonas Kaufmann, Diana Damrau & Helmut Deutsch
- Mahler: Ausgewählte Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
- Strauss: Ausgewählte Liebeslieder
Jonas Kaufmann, Tenor
Diana Damrau, Sopran
Helmut Deutsch, Klavier
Montag, 30. Juni 2025

Sie gilt als die »Königin der Koloraturen«, er als der »König der Tenöre«. Wenn sich beide die Bühne teilen, wird es wahrhaft royal. »Ein Liederabend der ganz besonderen Klasse«, urteilt die ARD. Der Tenor Jonas Kaufmann und die Sopranistin Diana Damrau haben abermals gemeinsam einen Liederabend über die Liebe kreiert – mit Werken von Mahler und Strauss.
Mit seinen romantischen Vertonungen von Gedichten aus Achim von Arnims und Clemens Brentanos Sammlung »Des Knaben Wunderhorn« erschuf Gustav Mahler ein poetisch-inspirierendes Abbild des Lebens. Mehrere Lieder sind als Zwiegespräch zwischen Mann und Frau konzipiert. Damit greift Mahler auf die traditionelle Stilistik der Ballade mit ihrer ganz eigenen Vortragsweise zurück: eine Geschichte zu erzählen und sie lebendig darzustellen.
Duette und Sololieder, im Wechsel von den beiden Publikumslieblingen interpretiert, erzählen von Sehnsucht, Liebe und Leid – und lassen erleben, wie gut Kaufmann und Damrau nicht nur stimmlich harmonieren. Unterstützt werden die beiden königlichen Größen des Gesangs von Jonas Kaufmanns langjährigem Begleiter, dem brillanten »Klavierzauberer Helmut Deutsch, auf den viele Liedersänger schwören« (Süddeutsche Zeitung).

»Ein Liederabend der ganz besonderen Klasse«
ARD
Konzertprogramm
Richard Strauss (1864-1949):
Acht Lieder (aus „Letzte Blätter“ auf Texte von Hermann Gilm, op. 10)
- Zueignung
- Nichts
- Die Nacht
- Die Georgine
- Geduld
- Die Verschwiegenen
- Die Zeitlose
- Wer hat’s getan
- Allerseelen
Liebeshymnus, op. 32, Nr. 3 (aus „Fünf Lieder“; Text: Karl Friedrich Henckell)
Schlagende Herzen (aus „Drei Lieder“, op. 29, Nr. 2; Text: Otto Julius Bierbaum)
Ich trage meine Minne (aus „Fünf Lieder“, op. 32, Nr. 1; Text: Karl Friedrich Henckell)
Einerlei (aus „Fünf kleine Lieder“, op. 69, Nr. 3; Text: Ludwig Achim von Arnim)
Nachtgang (aus „Drei Lieder“, op. 29, Nr. 3; Text: Otto Julius Bierbaum)
Freundliche Vision (aus „Fünf Lieder“, op. 48, Nr. 1; Text: Otto Julius Bierbaum)
Ich liebe dich (aus „Sechs Lieder“, op. 37, Nr. 2; Text: Detlev von Liliencron)
Wie sollten wir geheim sie halten (aus „Sechs Lieder aus Lotosblätter“, op. 19, Nr. 4; Text: Adolf Friedrich von Schack)
Gustav Mahler (1860-1911):
- Rheinlegendchen (aus „Des Knaben Wunderhorn“; Text: Anon.)
- Um schlimme Kinder artig zu machen (aus „Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit“; Text: Anon.)
- Wer hat dies Liedlein erdacht (aus „Des Knaben Wunderhorn“; Text: Anon.)
- Ablösung im Sommer (aus „Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit“; Text: Anon.)
- Es sungen drei Engel einen süssen Gesang (aus „Des Knaben Wunderhorn“; Text: Anon.)
- Ich atmet‘ einen linden Duft (aus „Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert“; Text: Friedrich Rückert)
- Liebst du um Schönheit (aus „Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert“; Text: Friedrich Rückert)
- Blicke mir nicht in die Lieder (aus „Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert“; Text: Friedrich Rückert)
- Ich bin der Welt abhanden gekommen (aus „Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert“; Text: Friedrich Rückert)
Richard Strauss
- Leises Lied (aus „Fünf Lieder“, op. 39, Nr. 1; Text: Richard Dehmel)
- Wozu noch, Mädchen (aus „Sechs Lieder aus Lotosblätter“, op. 19, Nr. 1; Text: Adolf Friedrich von Schack)
- Breit über mein Haupt (aus „Sechs Lieder aus Lotosblätter“, op. 19, Nr. 2; Text: Adolf Friedrich von Schack)
- Ich schwebe (aus „Fünf Lieder“, op. 48, Nr. 2; Text: Karl Friedrich Henckell)
- Heimliche Aufforderung (aus „Vier Lieder“, op. 27, Nr. 3; Text: John Henry Mackay)
- Ruhe, meine Seele (aus „Vier Lieder“, op. 27, Nr. 1; Text: Karl Friedrich Henckell)
- Morgen (aus „Vier Lieder“, op. 27, Nr. 4; Text: John Henry Mackay)
- Cäcilie (aus „Vier Lieder“, op. 27, Nr. 2; Text: Heinrich Hart)
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.