Rudolf Buchbinder, Renaud Capuçon, Gautier Capuçon
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung!
- Schubert: Klaviertrio B-Dur op. 99
- Schubert: Klaviertrio Es-Dur op. 100
Rudolf Buchbinder, Klavier
Renaud Capuçon, Violine
Gautier Capuçon, Violoncello
(Stand: 14. Oktober)
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung!
Mit großem Bedauern muss Hilary Hahn ihre Teilnahme an dem für den 9. November in der Berliner Philharmonie geplanten Trio-Konzert mit Rudolf Buchbinder und Gautier Capuçon absagen. Seit dem Frühsommer dieses Jahres leidet die Geigerin an einem doppelt eingeklemmten Nerv. Obwohl sich Hilary Hahns Zustand glücklicherweise stetig verbessert und sie hofft, sich recht schnell zu erholen und auf die Bühne zurückkehren zu können, hat ihr medizinisches Team ihr dringend geraten, alle Konzerte bis Mitte November abzusagen, da dies ihren Fortschritt ihrer Genesung behindern könnte.
Am 9. November wird der Geiger Renaud Capuçon stattdessen mit Rudolf Buchbinder und Gautier Capuçon auftreten.
_
Drei Künstler, zwei Generationen, ein Komponist. Wenn der Pianist Rudolf Buchbinder, der Geiger Renaud Capuçon und der Cellist Gautier Capuçon als Kammermusiker gemeinsam auf der Bühne stehen, treffen drei der wichtigsten Vertreter ihres jeweiligen Fachs aufeinander, die gemeinsam einem der größten Kammermusiker der Musikgeschichte huldigen.
Franz Schuberts zwei Klaviertrios, in den letzten beiden Lebensjahren des Komponisten entstanden, haben formal wie inhaltlich geradezu symphonische Dimensionen. Robert Schumann empfand die späten Klaviertrios »wie eine zürnende Himmelserscheinung«, die »über das damalige Musiktreiben hinweg« gegangen sei.
Das zeitgenössische Musikleben wiederum prägt der Wiener Grandseigneur unter den Pianisten, Rudolf Buchbinder, schon seit Jahrzehnten, und auch die Capuçon-Brüder sind freilich schon lange keine Unbekannten mehr. Alle drei verbindet außerordentliche Virtuosität und Persönlichkeit, und auch eine profunde Kenntnis – gerade der Werke Schuberts – ist ihnen zu eigen.
(Stand: 14. Oktober)