Isata Kanneh-Mason
,
Philharmonie

Staatskapelle Weimar

Isata Kanneh-Mason, Klavier

Marko Letonja, Leitung

  • Fanny Hensel: Ouvertüre in C-Dur
  • Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
  • Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«

Zugabe

Staatskapelle Weimar
Staatskapelle Weimar © Felix Bröde

Im März lässt die junge britische Pianistin Isata Kanneh-Mason Beethovens viertes Klavierkonzert durch ihr gefühlvolles Spiel lebendig werden. Sie zählt zu den berühmten und beinahe schon jetzt legendär gewordenen Kanneh-Mason-Geschwistern, »deren Musikalität überwältigt« (Süddeutsche Zeitung).

Internationale Bühnen reißen sich um Isata Kanneh-Mason als Solistin und Kammermusikerin, denn die Künstlerin bietet ein wahrlich vielseitiges und interessantes Repertoire mit Programmen, die Musik von Haydn und Mozart über Fanny Mendelssohn und Clara Schumann, Chopin und Brahms bis hin zu Gershwin und darüber hinaus umfassen. Sie ist Trägerin des begehrten Leonard Bernstein Awards, eines Opus Klassik als beste junge Künstlerin und darf sich eine der »Junge Wilde«-Künstlerinnen des Konzerthauses Dortmund nennen.

In Berlin steht der gefragten Pianistin die Staatskapelle Weimar zur Seite, eines der ältesten Orchester der Welt, dessen Wurzeln über 500 Jahre zurückreichen. Der traditionsreiche Klangkörper, geleitet von Marko Letonja, beschließt den Abend beschwingt mit Mendelssohns beliebter »Italienischer«.


 

IsataKanneh-Mason byKarolinaWielocha - 2--3.jpg
© Karolina Wielocha

Isata Kanneh-Mason –

die älteste von sieben Geschwistern, die oft als »Britains most talented family« bezeichnet werden.

 

Der Name Kanneh-Mason steht für außergewöhnliches Talent – eine Familie, deren kollektives Talent die klassische Musik in Großbritannien und weit darüber hinaus neu geprägt hat. Im Mittelpunkt dieser beeindruckenden Geschichte steht Isata Kanneh-Mason, die älteste von sieben Geschwistern, die oft als »Britains most talented family« bezeichnet werden.

Von ihrem Debütalbum, das die Klassik-Charts anführte, bis zu ihrer gefeierten Interpretation von Clara Schumanns Klavierkonzert bei den BBC Proms verkörpert Isata Anmut und Entschlossenheit.

youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

„Hausmusik“

Am 18. April 2020 sollte Isata Kanneh-Mason Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Moritz Gnann in der Royal Albert Hall spielen. Aufgrund der Pandemie wurde das Konzert jedoch abgesagt. Stattdessen entschied sich die Familie, eine eigene Version von Zuhause aus live auf Facebook zu präsentieren. In diesem Video spielen Isata Kanneh-Mason und ihre Geschwister Braimah, Aminata, Jeneba und Sheku Kanneh-Mason gemeinsam zu Hause Beethovens Klavierkonzert Nr. 3.
IsataKanneh-Mason byKarolinaWielocha - 2-7007.jpg
© Karolina Wielocha

Ihr Weg, so glanzvoll er auch ist, wurzelt tief in den Werten, die ihre Mutter, Dr. Kadiatu Kanneh-Mason, ihr vermittelt hat. Für Kadiatu und ihren Ehemann Stuart ging es nie darum, Wunderkinder hervorzubringen. Vielmehr wollten sie ihren Kindern Disziplin mit auf den Weg geben, ihr Selbstvertrauen stärken und sie ermutigen, große Träume zu verfolgen. Das Zuhause der Kanneh-Masons in Nottingham wurde zu einem Zentrum der Kreativität – ein Ort, an dem Klaviere ununterbrochen erklangen, Instrumente untereinander geteilt wurden und die Wochenenden von langen Reisen zur Junior Department der Royal Academy of Music in London geprägt waren.

IsataKanneh-Mason byKarolinaWielocha - 2-7085_crop.jpg
© Karolina Wielocha

Elton John, der Isatas Potenzial erkannte, unterstützte ihre Ausbildung an der Royal Academy of Music finanziell. Dieses Vertrauen in Isatas Können hat sich mehr als ausgezahlt: Unter Isatas Händen wird das Klavier zu einem Mittel des Geschichtenerzählens – eine Brücke, die das Publikum mit der Schönheit der klassischen Musik und den Geschichten dahinter verbindet. Während die Familie weiterhin eine neue Generation in ganz Großbritannien inspiriert, führt Isata die Bewegung mit einer Mischung aus Bescheidenheit, Zielstrebigkeit und künstlerischer Exzellenz an.

»Teenage pianist Isata Kanneh-Mason hailed by Elton John« 

- BBC-Nachrichten vom März 2014

Jetzt lesen


 

youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Philharmonie

Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin