Kammerakademie Potsdam & Lukas Sternath
Antonello Manacorda, Leitung
Lukas Sternath, Klavier
- Strauss: Ouvertüre und Tanzszenen aus »Ariadne auf Naxos« op. 60
- Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54
- Bartók: Suite Nr. 2 op. 4
Montag, 20. Januar 2025
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch elektrisierende Musikerlebnisse, vielfältige Programme und den bedingungslosen Willen zu höchster künstlerischer Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugier bewegt sich der Klangkörper durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte und erspielte sich einen Ruf weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Als Kulturbotschafter Potsdams und Brandenburgs ist das Ensemble in internationalen Konzerthäusern und bei bekannten Festivals zu Gast – und in der Saison 2024/25 mit drei Konzerten im Kammermusiksaal und einem Konzert im großen Saal der Berliner Philharmonie.
Lukas Sternath, dieser Name ist Programm: »Ein junger Mann kommt auf die Bühne und spielt die Sterne vom Himmel« (FAZ) – in Berlin mit Schumanns berühmtem Klavierkonzert. Außerdem interpretiert die Kammerakademie Potsdam im Januar Werke von Strauss und Bartók.
Im September 2022 sorgte der junge Pianist Lukas Sternath für Aufsehen: er gewann den ersten Preis des ARD-Musikwettbewerbs, zusätzlich wurden ihm sieben Sonderpreise, darunter der Publikumspreis, verliehen. Gemeinsam mit Chefdirigent Antonello Manacorda und der KAP führt er erstmals Robert Schumanns Klavierkonzert in Potsdam und Berlin auf.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.
Pianist Lukas Sternath Porträt:
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.